„Wiesen – Workout“ auf der Schmetterlingswiese
Die legendäre Schmetterlingswiese am Demmerkogel befindet sich im Europaschutzgebiet Nr. 16 in der Naturparkgemeinde St. Andrä-Höch und liegt mit ihren 16.309 m² unmittelbar unterhalb des Gipfels am Oberhang, der nach Südwesten ausgerichtet ist. Bei der Schmetterlingswiese am Demmerkogel handelt es sich um eine frische artenreiche Fettwiese der Tallagen, die zahlreiche Arten einer frischen basenarmen Magerwiese der Tallagen beherbergt und ist das perfekte Beispiel im Naturpark Südsteiermark um zu zeigen wie wertvoll Blumenwiesen als Biodiversitätshotspots sind.
Die Schmetterlingswiese befindet sich im Besitz der Österreichischen Naturschutzjugend (ÖNJ) und war die erste Fläche, die von der ÖNJ im Rahmen der Aktion „Schüler retten Naturlandschaften“ 1978 zur ÖKO-Insel erklärt wurde. Die ÖNJ kümmert sich seit Jahren um die richtige Pflege, denn durch mehrjährige Mähversuche am Demmerkogel und deren wissenschaftliche Auswertung konnte für die Schmetterlingsschutzwiese ein Mähprogramm erstellt werden, welches gewährleisten soll, dass ein Großteil der noch vorhandenen Falter ihre Nahrungspflanzen vorfinden können und so ihr Überleben gesichert ist.
Jedes Jahr ruft die ÖNJ zum „Wiesen – Workout“ auf, um das Heu auf der Schmetterlingswiese einzufahren. Dringend nötig sind freiwillige Helfer, die das gemähte und gertrocknete Gras zusammenrechen, damit die Kleinballenpresse kompakte Heuballen machen kann.
Termin: Mitte Juni und Ende September
Zeit: 09:00 – 15:00 Uhr
Gruppengröße: 5-10 Naturliehaber*innen, Mindestalter 10 Jahre
Ausrüstung: festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Trinken
Inbegriffen: Biodiversitätsschulung, Schnuppern beim Sensenmähen und eine herzhafte Verpflegung (Jause und Getränke).